Der 08. März im Frauen- und Kinderschutzhaus – ein Rückblick

Am vergangenen Samstag öffneten wir die Türen des Frauen- und Kinderschutzhauses für geladene Gäste. Im Rahmen des Weltfrauentages am 08. März feierten wir mit aktuellen und ehemaligen Bewohnerinnen und Personen, die mit ihrem Einsatz das Netzwerk und seine Arbeit unterstützt haben.

Zu unserem Traditionellen Brunch brachten unsere Gäste internationale Speisen, die in einer fröhlichen Runde miteinander geteilt wurden. Die Auswahl war groß und es war für jeden etwas Schmackhaftes dabei. Das hervorragende Wetter am Samstagmittag lud alle ein, sich auf der Terrasse des Frauenhauses zu versammeln und dort bei schönen Gesprächen warme Sonnenstrahlen zu tanken.

Für viele unserer Gäste ist dieses jährliche Treffen ein besonderes Ereignis. Der Aufenthalt im Frauenhaus ist häufig der erste Anhaltspunkt auf dem Weg in ein Leben frei von Gewalt. Sie treffen hier auf Frauen mit dem gleichen Schicksal und bauen Bindungen zu ihnen auf, die teilweise auch nach ihrem Auszug erhalten bleiben. Und wenn man sich aus den Augen verlor, ist es umso schöner, alte Bekannte in diesem Rahmen feierlich wiederzusehen.

Zum Abschied erhielt jede Frau eine Rose.

Die Entstehungsgeschichte des Weltfrauentages reicht weit in die 1900er Jahre zurück, als Frauenrechtlerinnen in den USA für das Wahlrecht kämpften. Die Festlegung auf den 08. März folgte einige Jahrzehnte später. In unserer Gegenwart zelebrieren wir die Errungenschaften und Erfolge von Frauen weltweit. Auch werden die weiterhin bestehenden Herausforderungen und systematischen Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern kritisiert.

Wir bedanken uns bei allen Bewohnerinnen, aktuell und ehemalig, und Unterstützerinnen, die an diesem besonderen Tag mit uns gefeiert haben. Auch wenn seit dem Aufenthalt im Frauenhaus für einige Frauen bereits Jahrzehnte vergangen sind oder sie eine weite Reise auf sich nahmen, um hier zu sein – wir freuen uns, dass wir all diesen Frauen die Möglichkeit bieten konnten, ihre Lebenssituation zu verändern und jedes Jahr zu sehen, wie sie sich weiterentwickeln und neue Perspektiven für sich schaffen. Ein besonderes Dankeschön gilt der 14-jährigen Künstlerin, die unsere diesjährige Einladung designt hat.

An dieser Stelle wünschen allen Frauen ein Leben voller Liebe, Mut und Emanzipation.